Biblical Texts in Digitalization

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/107158
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1071585
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-48536
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1071584
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1071583
Dokumentart: Book
Date: 2020-10
Language: German
English
Faculty: 1 Evangelisch-Theologische Fakultät
Department: Evangelische Theologie
DDC Classifikation: 220 - The Bible
Keywords: Digital Humanities , Bibel / Neues Testament , Erinnerung , Exegese , Codex Sinaiticus
ISBN: 978-3-947251-22-3
License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Die Digitalisierung nimmt auch für die Bearbeitung und Darstellung biblischer Texte und ihrer Manuskripte eine zunehmende Bedeutung ein. Während die Digitalisierung auf der einen Seite einen egalitären Zugang zu Ressourcen verspricht, stellen sich auf der anderen Seite neue Herausforderungen in Forschung und Lehre. Die digitalen Methoden und die damit gemachten Erfahrungen in den Digital Humanities sind auch für die Theologie von Interesse. Der Sammelband stellt Formen des digitalisierten Umgangs mit biblischen Texten und ihren Manuskripten wie beispielsweise des Codex Sinaiticus in den Mittelpunkt. Dabei geht es sowohl um Tools der Computerphilologie bzw. der computational linguistics als auch um „digitale Forschungsumgebungen“ sowie um die Auswirkungen der Digitalisierung im Blick auf die Nutzung und den Umgang mit biblischen Texten. Die Artikel in diesem Tagungsband umfassen biblisch-theologische, exegetische, historische, systematisch-theologische und informationswissenschaftliche Aspekte und sind auf englisch und deutsch.

This item appears in the following Collection(s)

cc_by-nc-nd Except where otherwise noted, this item's license is described as cc_by-nc-nd