Fließende Gewässer - nicht nur ein Thema des Biologieunterrichts. Chancen und Herausforderungen des neuen Fächerverbunds BNT

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/134043
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1340431
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-75396
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1340436
Dokumentart: BookPart
Date: 2023-01
Language: German
Faculty: 8 Zentrale, interfakultäre und fakultätsübergreifende Einrichtungen
Department: Erziehungswissenschaft
License: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Thematisch setzt sich die im Rahmen des Projekts ,Klasse 6b' aufgezeichnete 90-minütige BNT-Stunde mit dem Fluss als Lebensraum für Fische von der Quelle bis zur Mündung auseinander. Auch wenn der inhaltliche Schwerpunkt der vorlie­genden Unterrichtsstunde klar dem Fach Biologie zuzuordnen ist, wäre innerhalb des Fächerverbunds Biologie, Naturphänomene und Technik (kurz BNT ) auch eine stär­kere fächerübergreifende, integrative Auseinandersetzung mit der Thematik denkbar. Vor diesem Hintergrund soll sich im Folgenden mit der Geschichte des integrierten naturwissenschaftlichen Unterrichts, seinen Chancen und Herausforderungen sowie insbesondere der im Fach BNT angelegten Spannung zwischen Fachlichkeit und Überfachlichkeit auseinandergesetzt werden, bevor schließlich ein alternativer, integ­rativer Zugang zum Stundenthema aufgezeigt wird.

This item appears in the following Collection(s)

cc_by-nc-nd Except where otherwise noted, this item's license is described as cc_by-nc-nd