Intranasales 64Cu-EPO als Theranostikum beim ischämischen Schlaganfall

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://hdl.handle.net/10900/137206
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1372066
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-78557
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2023-03-02
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Medizin
Gutachter: Pichler, Bernd J. (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2022-11-04
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

In der Arbeit wurde überprüfen, ob intranasales 64Cu-EPO einen dosisabhängigen therapeutischen Effekt bei Ratten mit Schlaganfall vermitteln kann, ob sich die Substanz nach intranasaler Gabe für die PET-Bildgebung beim ischämischen Schlaganfall eignet und wie die Biodistribution des Tracers nach intranasaler Applikation aussieht. Es handelt sich um eine longitudinale Studie über drei Monate, welche bildgebende und funktionelle Aspekte untersucht hat. Die verwendeten Methoden umfassten das „middle cerebral occlusion“-Schlaganfallmodell in der Ratte, Verhaltensversuche, ex vivo Biodistributions- und Autoradiografie-Versuche, sowie PET- und MRT-Bildgebung. Zusammenfassend wurde gezeigt, dass in den ersten beiden Tagen nach dem Schlaganfall ein gewisser Trend zu einer Reduktion des zytotoxischen Ödems und einer rascheren Besserung der motorischen Funktion bei Tieren mit hoher oder mittlerer intranasaler Dosis von 64Cu-EPO zu erkennen ist. Bezüglich der Eignung zur PET-Bildgebung unterlag unter anderem der Uptake des Tracers ins Gehirn zu hohen Schwankungen, um in vivo eine gute Darstellbarkeit der zu erzielen. Die Biodistribution nach intranasaler Gabe unterschied sich signifikant zu der nach intravenöser Applikation, wobei vor allem die renale Akkumulation 24 Stunden nach intranasaler Gabe deutlich niedriger ausfiel.

Das Dokument erscheint in: