dc.contributor.advisor |
Eigentler, Thomas (Prof. Dr.) |
|
dc.contributor.author |
Matt, Sarah Maria |
|
dc.date.accessioned |
2025-07-14T08:47:59Z |
|
dc.date.available |
2025-07-14T08:47:59Z |
|
dc.date.issued |
2025-07-14 |
|
dc.identifier.uri |
http://hdl.handle.net/10900/168070 |
|
dc.identifier.uri |
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1680700 |
de_DE |
dc.identifier.uri |
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-109397 |
|
dc.description.abstract |
Frühe Erwähnung fand die Skabies (Krätze) bereits in der Bibel. Heutzutage ist diese Erkrankung vielen Menschen nur noch unter dem umgangssprachlichen Begriff „sich die Krätze an den Hals ärgern“ bekannt. In den letzten Jahren wurde jedoch vermehrt über steigende Skabies-Fallzahlen und Versagen der Therapie berichtet . Thema der vorliegenden Arbeit ist daher die Epidemiologie und Therapie bei Skabies. |
de_DE |
dc.language.iso |
de |
de_DE |
dc.publisher |
Universität Tübingen |
de_DE |
dc.rights |
ubt-podno |
de_DE |
dc.rights.uri |
http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de |
de_DE |
dc.rights.uri |
http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en |
en |
dc.subject.ddc |
610 |
de_DE |
dc.title |
Epidemiologie und Therapie bei Skabies: Untersuchung an einem Patientenkollektiv der Hautklinik Tübingen von 2015 - 2020 |
de_DE |
dc.type |
PhDThesis |
de_DE |
dcterms.dateAccepted |
2023-02-07 |
|
utue.publikation.fachbereich |
Medizin |
de_DE |
utue.publikation.fakultaet |
4 Medizinische Fakultät |
de_DE |
utue.publikation.noppn |
yes |
de_DE |