Queere Sex Ed / Queere sexuelle Bildung – Zwischen Aufklärung und Aufreger

Autor(en): Fischer, Ronja; Kremer, Jasmin
Sprecher: Fischer, Ronja
Kremer, Jasmin
Moderation: Fischer, Ronja
Kremer, Jasmin
Redaktion: Fruth, Pia
Hägele, Ulrich
Technik: Benintende, Giuliano
Sturm, Valentin
Sendedatum: 2025-08-03
Länge: 01:00:00
Programmplatz: Microeuropa
Archiv-Nr.: 638
Thema: Sex ist allgegenwärtig – ob in Filmen, Songtexten, in Gesprächen unter Freund*innen und Familie. Und doch bleibt Sex oft ein Thema, über das heimlich hinter verschlossenen Türen geflüstert und geträumt wird. Besonders dann, wenn es um Menschen geht, deren Leben und Lieben nicht den sogenannten „klassischen“ Vorstellungen entsprechen, wird es schnell still. In der Radiosendung “Queere Sex Ed / Queere sexuelle Bildung – Zwischen Aufklärung und Aufreger“ fragen Ronja Fischer und Jasmin Kremer: Wie wird Sex in der Schule behandelt? Was lernen junge Menschen dort wirklich? Und was ist mit jenen, die nicht in das Bild von „Frau liebt Mann“ passen? „Queer“, das steht für Menschen, deren sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität von der gesellschaftlichen Norm abweicht. Also etwa lesbische, asexuelle oder trans* Menschen. Viele von ihnen finden sich in der üblichen Sexualaufklärung kaum wieder. Warum ist das so? Und, wie sieht queerer Sex in den Medien aus? Entspricht das wirklich der Realität oder ist da doch vieles eher Nonsens? Ronja Fischer und Jasmin Kremer tauchen ein in eine Welt zwischen Klassenzimmern und Kampagnen, zwischen Pornoplattformen und queeren Communitys. Mit dabei sind unter anderem: die Kampagne “Ich weiß was ich tu” von der deutschen AIDS-Hilfe, das Bildungsprojekt “Mit Sicherheit Verliebt”, Erziehungswissenschaftler Dr. Florian Cristobál Klenk, Medienwissenschaftler*in Tobi Kunz und Sexualpädagog*in Zarah Henschen. Denn: Fast alle Menschen kommen im Laufe ihres Lebens mit sexueller Bildung in Berührung, sei es in der Schule, in Gesprächen oder in den Medien. Doch oft geht es dort vor allem um Sex als Risiko, um Verhütung und Krankheiten. Was dabei kaum vorkommt: Lust, der Umgang mit dem eigenen Körper und die Vielfalt, wie Liebe und Begehren erlebt werden können. Queere Lebensrealitäten bleiben oft auf der Strecke. Dabei ist queere sexuelle Bildung kein nettes Extra, sondern zentral für Sichtbarkeit, Sicherheit und Selbstbestimmung. Denn wer sich selbst in der Aufklärung nicht wiederfindet, bleibt oft mit Unsicherheit, Scham und offenen Fragen zurück. Warum eine umfassende sexuelle Bildung nicht nur notwendig ist, sondern auch bestärkend und befreiend sein kann, wie gefährlich es ist, wenn sie fehlt und welche Rolle Medien dabei spielen, das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Sendung.
Klassifikation: Gesellschaft
Aufnahmedatum: 2025-07-23
Form: Live-Aufzeichnung, geschnitten
Musikstücke: 01 Girl in Red – I Wanna be Your Girlfriend (2018) 02 Frank Ocean – Thinkin Bout You (2012) 03 Evan Greer & Ryan Cassata – Protect Trans Kids (WTFIWWY) (2025) 04 becks – CHEMIE (2021) 05 Leith Ross – We’ll Never Have Sex (2023) 06 Todrick Hall – I Like Boys (2019) 07 Ashnikko feat. Princess Nokia – Slumber Party (2021) 08 KATSEYE – Mean Girls (2025) 09 Sookee – Queere Tiere (2017)
Zitierfähiger Link (URI): http://hdl.handle.net/10900/168677
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-110004
Zur Langanzeige

Dateien zu dieser Ressource

Das Dokument erscheint in: