Arbeit und Sitte in Palästina (ASP 5): Webstoff, Spinnen, Weben, Kleidung

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.author Dalman, Gustaf de_DE
dc.contributor.other Florian Lippke (Hg.) de_DE
dc.date.accessioned 2013-06-20 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-17T11:17:52Z
dc.date.available 2013-06-20 de_DE
dc.date.available 2014-03-17T11:17:52Z
dc.date.issued 2013 de_DE
dc.identifier.other 383831261 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-68828 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/43659
dc.description.abstract Der fünfte Band des Dalmanschen opus magnum beschäftigt sich ausführlich mit Textilien: Der Untertitel "Webstoff, Spinnen, Weben, Kleidung" gibt die grundlegenden Themenfelder vor. Die Monographie ist zweigeteilt. Zunächst wird die Herstellung der Kleidung abgehandelt, in einem zweten Schritt die unterschiedlichen Kleiderarten erläutert. An erster Stelle stehen wie schon häufig die Materiallisten, die kenntnisreich mit Detailinformationen versehen sind: Schafwolle, Ziegenhaar, Kamelhaar, Rosshaar, Flachs, Hanf, Grasarten, Baumwolle und Seide sind kapitelweise verhandelt. Die Beschreibung der Arbeitsschritte (u.a. Waschen, Klopfen, Kämmen etc.) sind den jeweiligen Paragraphen beigegeben. Hinzu treten die Studien zu den verwendeten Werkzeugen: Spindel, Spulrad, Spinnrad, die jeweiligen damit verbundenen Tätigkeiten, Färben, Schlichten und Kettemachen vervollständigen dieses Teilkapitel. Weitere Analysen über das Weben (liegender Webstuhl, stehender Webstuhl, Mattenwebstuhl, Gestellwebstuhl) folgen. Die abschliessenden Kapitel dieses Hauptteils wenden sich den unterschiedlichen Herstellungstechniken zu: Appretieren, Walken, Waschen, Sticken, Stricken von Netzen, Nähen, Gerben, Schuhemachen. Der zweite grosse Hauptteil verhandelt ungemein viele Kleidungstypen, die Hauptunterteilung erfolgt nach Geschlecht (Männerkleidung/Frauenkleidung): Schurz, Sack, Kleid, Unterkleid, Hemd, Hose und Unterhose, Oberkleid und Weste, Gürtel, Mantel, Hülltuch, Pelz, Jacke, Kopfbedeckung, Haartracht, Schmuck, Schminken, Tätowieren, Fusskleidung. Abschliessend erläutert Dalman noch in systematischen Aufstellungen diverse Trachten (beduinisch, bäuerlich, städtisch). Auch dieser Band ist wiederum eine Fundgrube im Dienste eines besseren Verständnisses der biblischen Überlieferung, eine Schatztruhe, die tiefem Einblick in die alten Traditionen der Levante erlaubt. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Palästina , Israel , Israel <Altertum> , Altes Testament , Sitte , Geschichte , Volkskunde , Ethnologie de_DE
dc.subject.ddc 220 de_DE
dc.title Arbeit und Sitte in Palästina (ASP 5): Webstoff, Spinnen, Weben, Kleidung de_DE
dc.type Book de_DE
dc.date.updated 2013-06-21 de_DE
utue.publikation.fachbereich Evangelische Theologie de_DE
utue.publikation.fakultaet 1 Evangelisch-Theologische Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ book de_DE
utue.opus.id 6882 de_DE
utue.opus.portal virat de_DE
utue.opus.portalzaehlung 0.00000 de_DE
utue.publikation.source SDPI 8 (gemeinfrei) de_DE
utue.publikation.source V.IRAT III-DAL 1937.1 (AuS 5) de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige