Personalvertretungsrecht zwischen Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-2984
http://hdl.handle.net/10900/43679
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2001
Sprache: Deutsch
Fakultät: 3 Juristische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Vitzthum, Wolfgang
Tag der mündl. Prüfung: 2001-07-23
DDC-Klassifikation: 340 - Recht
Schlagworte: Personalvertretung , Rechtsstaatsprinzip , Mitbestimmung , Mitbestimmungsrecht
Freie Schlagwörter: Personalvertretung , Rechtsstaatsprinzip , Demokratieprinzip , Mitbestimmung , Mitbestimmungsrecht
staff representation in public authorities , principle of due course of law , democracy
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Die Arbeit lag im Sommersemester 2001 der Juristischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen vor. Sie befasst sich mit der bundesverfassungsgericht-lichen Rechtsprechung zum Personalvertretungsrecht. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Jahr 1959 das Personalvertretungsgesetz des Bundeslandes Bremen und im Jahr 1995 das Personalvertretungsgesetz des Bundeslandes Schleswig-Holstein zu beurteilen. Für die Entwicklung der Personal-vertretungsgesetze sind insbesondere diese beiden Leitentscheidungen des Bun-desverfassungsgerichts aus den Jahren 1959 und 1995 bedeutsam. Die ältere Entscheidung zieht als Entscheidungsmaßstab das Rechtsstaatsprinzip heran. Die neuere Entscheidung mißt die personalvertretungsrechtlichen Beteili-gungsrechte am Demokratieprinzip. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht Gemeinsam-keiten und Unterschiede der beiden verfassungsgerichtlichen Entscheidungen.

Abstract:

This dissertation was submitted to the law faculty of the Eberhard-Karls University in Tuebingen in the summer of 2001. It contains the court decisions the german consti-tutional court made in questions of the law of the works council in authorities. In 1959, the constitutional court of Germany had to judge the staff representation in public service act of the federal state of Bremen, and in 1995 it judged this act of the federal state of Schleswig-Holstein. Especially these two precedents are the most important for the development of the several acts of the different federal states. The first decision is based on the principle of due course of law, the second one mat-ches the co-determination with the principle of democracy. This dissertation elucida-tes the similarities and the differences of both decisions.

Das Dokument erscheint in: