Vergleich visueller und semiquantitativer Auswertungsmethoden der MR-Perfusionsbildgebung des Myokards

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Miller, Stephan (Prof.) de_DE
dc.contributor.author Schöllkopf, Melody de_DE
dc.date.accessioned 2010-01-15 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T09:42:21Z
dc.date.available 2010-01-15 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T09:42:21Z
dc.date.issued 2009 de_DE
dc.identifier.other 315892838 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-44759 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/45576
dc.description.abstract Die Stress-MRT ist eine gut evaluierte Methode zur Einschätzung der myokardialen Perfusion bei Patienten mit KHK. Es besteht allerdings noch eine Kontroverse über die beste Auswertungsmethode. Ziel dieser Studie war es, die diagnostische Aussagekraft von semiquantitativen Auswertungsmethoden und visueller Auswertung zu vergleichen. An 49 Patienten wurde eine patienten- und stromgebietbezogene Auswertung der Stress-MRT im Vergleich mit dem Goldstandart der Koronarangiographie durchgeführt. Infarktareale wurden in Late enhancement (LE)-Aufnahmen identifiziert und die jeweiligen Segmente von der Auswertung ausgeschlossen. Belastungs- und Ruheaufnahmen wurden visuell auf eine verspätete oder verminderte KM-Ankunft hin beurteilt, die als Ischämie gewertet wurde. Bei der semiquantitativen Auswertung wurde eine ausschließliche Beurteilung der Belastungsaufnahmen (Stress-only) durchgeführt und ein myokardialer Perfusionsindex (MPRI) aus Ruhe- und Belastungsaufnahmen berechnet. Beide Auswertungen beruhten auf dem Parameter Slope, dem Anstieg der Signalintensitäts-Zeit-Kurve. Die visuelle Auswertung war ein zuverlässiges Instrument zur Detektion von durch relevante Stenosen hervorgerufenen Ischämien. Der Ausschluss von Segmenten mit LE erhöhte die Spezifität, während ohne Ausschluss eine höhere Sensitivität resultierte (Sensitivität/Spezifität mit LE- Ausschluss: 70% / 83%; ohne LE-Ausschluss: 87% / 73%). Die semiquantitative Auswertung mittels MPRI erreichte nicht die diagnostische Aussagekraft der visuellen Auswertung, die Stress-only-Auswertung eignete sich aufgrund ihrer hohen Anfälligkeit gegenüber Streuwerten nicht zur Auswertung der Stress-MRT (Sensitivität/Spezifität: MPRI nach Korrektur an der arteriellen Inputfunktion (AIF): 76% / 42%; MPRI ohne Korrektur an der AIF: 11% / 92%; Stress-only: 19% /100%). Die patientenbezogene Auswertung zeigte sich der stromgebietbezogenen Auswertung überlegen, die für alle Auswertungsmethoden eine geringe Sensitivität ergab. In der vorliegenden Arbeit scheint die patientenbezogene visuelle Auswertung also am besten zur Detektion myokardialer Ischämien geeignet zu sein. de_DE
dc.description.abstract Stress cardiac MRI is a well evaluated method of myocardial perfusion assessment in patients with coronary artery disease. The best way to analyze the images is still in dispute. The studies aim was to compare the diagnostic performance of semiquantitative and visual analysis of stress cardiac MRI images. 49 Patients underwent stress cardiac MRI and the data obtained was compared to coronary angiography results on a per-patient and per-vessel basis. Delayed enhancement (LE) imaging was used to identify segments of infarcted myocardium, which were excluded from analysis. Stress and rest images were visually assessed for delayed or diminished contrast enhancement as signs of ischemia. Semiquantitative analysis was based on the upslope of the signal-intensity-time-curve, using a stress only approach as well as the calculation of a myocardial perfusion reserve index (MPRI) from stress and rest imaging. Visual analysis was reliable in detecting ischemia caused by relevant stenosis. Exclusion of segments that showed delayed enhancement raised specifity, while a higher sensitivity was achieved when those segments were not excluded. (Sensitivity / Specifity when LE was excluded: 70% / 83%; when LE-was not excluded: 87% / 73%). Semiquantitative analysis with MPRI did not meet the diagnostic performance of visual analysis, the stress only approach is not feasible due to its susceptibility to erratic values.(Sensitivity/Specifity: MPRI after correction on arterial input function (AIF): 76% / 42%; MPRI without correction on AIF: 11% / 92%; Stress only: 19% /100%). Patient based assessment was superior to assessment on a per vessel basis. In this study the patient based visual assessment of stress cardiac MRI images showed the best diagnostic performance for the detection of myocardial ischemia. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Perfusion , Herzmuskel , NMR-Bildgebung de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Myocardial , MRI en
dc.title Vergleich visueller und semiquantitativer Auswertungsmethoden der MR-Perfusionsbildgebung des Myokards de_DE
dc.title Comparison of visual and semiquantitative analysis of magnetic resonance myocardial perfusion imaging en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2009-05-20 de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 4475 de_DE
thesis.grantor 05/06 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige