Einleitung: Perspektiven auf die "Symbolische Form" - Eine kritische Relektüre des Panofsky-Aufsatzes

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-39156
http://hdl.handle.net/10900/46385
Dokumentart: Wissenschaftlicher Artikel
Erscheinungsdatum: 2009
Originalveröffentlichung: reflex ; 1, 2009 ; 8
Sprache: Deutsch
Fakultät: 5 Philosophische Fakultät
Fachbereich: Sonstige - Kulturwissenschaften / Kunstgeschichte
DDC-Klassifikation: 700 - Künste, Bildende Kunst allgemein
Schlagworte: Bildwissenschaft , Perspektive , Raum
Freie Schlagwörter:
Visual culture studies , Perspective , Space , Panofsky
Weitere beteiligte Personen: Schwitalla, Anna
Schweizer, Yvonne
Lange, Barbara
Hiller-Norouzi, Julica
Dürr, Frank (Hrsg.)
ISBN: 1868-7199
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Indem Erwin Panofsky in seinem einflussreichen Aufsatz "Perspektive als 'symbolische Form'" (1927) Ernst Cassirers Philosophie der "Symbolischen Formen" adaptiert, deutet er die zentralperspektivische Raumkonstruktion in der Malerei als "konventionales Kultursymbol" (Michels/Warnke 1998). Im Rahmen des Workshops "Raum – Perspektive – Medium" im Mai 2008 wurde der Panofsky-Aufsatz in mehreren Vorträgen einer kritischen Relektüre aus Sicht der visual culture studies unterzogen. Als besonders problematisch erwiesen sich dabei vier Aspekte: die Vernachlässigung medialer Gesichtspunkte sowie der bedeutenden Rolle des Betrachters, Panofskys Nichtbeachtung alternativer Raumkonzepte und – damit eng verbunden – schließlich die Etikettierung der Zentralperspektive als quasi natürliches Ergebnis einer Art Evolutionsgeschichte menschlicher Raumwahrnehmung. Die Einleitung bietet eine zusammenfassende Analyse des Panofskys-Aufsatzes unter Berücksichtigung dieser vier Aspekte. Darüber hinaus werden die einzelnen Beiträge des Tagungsbandes vorgestellt.

Abstract:

In his influential essay "Perspective as ‘Symbolic Form’" (1927), Erwin Panofsky – adapting a concept by Ernst Cassirer – interprets central perspective in painting as a "conventional cultural symbol" (Michels/Warnke). The workshop "Raum – Perspektive – Medium" in May 2008 discussed Panofsky’s ideas from the point of view of visual culture studies. Critical reassessment showed that this art history classic grossly ignores both mediality aspects as well as the role of the observer. Moreover, Panofsky fails to discuss competing spatial concepts, instead depicting central perspective as a seemingly "natural" human way of perceiving space. The introduction closely analyzes structure and argument of Panofsky’s text as well as outlining the scholarly essays gathered in this volume.

Das Dokument erscheint in: