Sprachwissenschaft im III. Reich : ein erster Überblick

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-53077
http://hdl.handle.net/10900/46833
Dokumentart: Article
Date: 1985
Source: Politische Sprachwissenschaft : zur Analyse von Sprache als kultureller Praxis, Westdt. Verl., 1985, S. 97-141
Language: German
Faculty: 5 Philosophische Fakultät
Department: Allgemeine u. vergleichende Sprachwissenschaft
DDC Classifikation: 400 - Language and Linguistics
Keywords: Linguistik , Deutschland , Geschichte
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Der Themenbereich "Sprachwissenschaft im III. Reich" muß als ungewöhnlich wenig erforscht gelten. Linguisten haben sich daran nahezu überhaupt nicht beteiligt. Die wenigen Kenntnisse, die wir bislang über diesen Bereich haben, verdanken wir vorwiegend Zeitgeschichtsforschern oder Kulturwissenschaftlern, in deren Arbeiten sie allerdings mehr versteckt als veröffentlicht sind. Im Vergleich zu den Kenntnissen, die Sprachwissenschaftler über die Geschichte ihres Fachs im 19. Jahrhundert oder ausländische Forschungsrichtungen wie Strukturalismus und Sprechakttheorie in der Regel haben, ist überdies das Wissen über die Linguistik im Deutschland des III. Reichs auffällig gering.

This item appears in the following Collection(s)