Grenzüberschreitende Schuldverträge und Souveränitätsrisiken

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor Universität <Tübingen> / Wirtschaftswissenschaftliches Seminar de_DE
dc.contributor.author Blüml, Björn de_DE
dc.contributor.author Neus, Werner de_DE
dc.date.accessioned 2005-08-23 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T10:02:13Z
dc.date.available 2005-08-23 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T10:02:13Z
dc.date.issued 2002 de_DE
dc.identifier.other 120461951 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-18968 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/47384
dc.description.abstract Unter dem Stichwort "Souveränitätsrisiko" werden typischerweise Probleme bei der Auslandsverschuldung eines souveränen Staates behandelt. Souveränität ist dadurch gekennzeichnet, daß es kein Regelsystem gibt, mit dem die Durchsetzung von Verträgen erzwungen werden kann. Diese "klassische" Fragestellung kann dadurch erweitert werden, daß neben (absolut) souveränen Staaten auch (relativ) souveräne, private Schuldner auftreten können. Relative Souveränität bedeutet, daß zwar grundsätzlich ein Regelsystem existiert, mit dem Verträge durchgesetzt werden können, aber nicht alle Vertragspartner Zugang zu diesem System haben. In diesem Szenario entsteht Raum für spezialisierte Sanktionsagenten, die eine Kreditvergabe erst ermöglichen. Für eine praktische Anwendung dieser Überlegungen ist es von Bedeutung, Lücken in der Rechtssicherheit des Schuldnerstaates sowie geeignete Agenten zu identifizieren. Das vorgestellte Modell erlaubt es, wünschenswerte Eigenschaften des Agenten zu benennen. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Länderrisiko , Auslandsschulden de_DE
dc.subject.ddc 330 de_DE
dc.title Grenzüberschreitende Schuldverträge und Souveränitätsrisiken de_DE
dc.type WorkingPaper de_DE
utue.publikation.fachbereich Wirtschaftswissenschaften de_DE
utue.publikation.fakultaet 6 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ workingPaper de_DE
utue.opus.id 1896 de_DE
utue.opus.portal wiwidisk de_DE
utue.opus.portalzaehlung 245.00000 de_DE
utue.publikation.source Tübinger Diskussionsbeiträge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ; 245 de_DE
utue.publikation.reihenname Tübinger Diskussionsbeitrag de_DE
utue.publikation.zsausgabe 245
utue.publikation.erstkatid 2136475-8

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige