Chancen und Risiken deutscher Automobilhersteller im Bereich Alternative Antriebe in der VR China (induktive Analyse)

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor ESB School of Business, Reutlingen University de_DE
dc.contributor.author Kurz, Kristina
dc.contributor.author Kleine-Möllhoff, Peter
dc.contributor.author Steinbiß, Kristina
dc.date.accessioned 2014-06-02T07:47:53Z
dc.date.available 2014-06-02T07:47:53Z
dc.date.issued 2014
dc.identifier.issn 1836-0316
dc.identifier.other 407398252 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/53292
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-532924 de_DE
dc.description.abstract Die Volksrepublik (VR) China möchte bezüglich der Elektromobilität weltweit eine führende Rolle einnehmen. Die Reduzierung der massiven Umweltverschmutzung in den Ballungsräumen ist nur ein Nebeneffekt dieses politischen Zieles der chinesischen Führung. Vielmehr strebt die VR China an, E-Mobilität als eine ihrer Schlüsselindustrien zu positionieren, der wichtigste Markt für diese Technologie zu werden und die Abhängigkeit von Ölimporten drastisch zu reduzieren. Durch eine Sekundärerhebung im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie deutsche Automobilhersteller in der VR China Marktanteile gewinnen können sowie welche Chancen, Risiken und offenen Fragen sich dabei ergeben. Deutsche Automobilproduzenten können in der VR China von ihrem guten Ruf bezüglich Sicherheitsstandards, Qualität, Komfort und dem Ansehen der deutschen Automobile als Statussymbole profitieren. Im Bereich Alternativer Fahrzeuge konnten deutsche Autobauer im Vergleich zu ihren chinesischen Konkurrenten in den letzten Jahren einen deutlichen technologischen Fortschritt verzeichnen und Maßstäbe setzen. Allerdings sind deutsche Elektrofahrzeuge im Kleinst- und Kleinwagen-Segment im Vergleich zu ihren chinesischen Konkurrenzprodukten um ein Vielfaches teurer und die deutsche Automobilindustrie (inkl. Zulieferer) ist nicht führend im Bereich Batterietechnik. Chancen für deutsche Autobauer können sich in der Übertragung des psychologischen Markenwerts im Bereich Service, Qualität, Sicherheit, Komfort, Ruf und Technologie auf deutsche Elektro-Fahrzeuge ergeben. Die chinesischen Autobauer sind außerdem bislang daran gescheitert, den Markt für Alternative Antriebskonzepte im Privatsektor zu erschließen. Die Beliebtheit von Mittelklassefahrzeugen in der chinesischen Bevölkerung kann für Kleinst- und Kleinwagen im Sektor E-Mobilität ein Risiko darstellen. Ein Risiko besteht auch in der Nicht-Transferierung des Statussymbols auf deutsche Fahrzeuge mit alternativen Antriebskonzepten. Die Forderung der chinesischen Regierung nach Lokalisierung und die technologische Unsicherheit im Bereich E-Mobilität sowie die Volatilität des chinesischen Pkw-Marktes aufgrund staatlicher Regulierung stellen Hauptrisikofaktoren dar. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Kaufverhalten , China , Personenkraftwagen , Elektromobilität de_DE
dc.subject.ddc 330 de_DE
dc.subject.other PKW de_DE
dc.subject.other alternative Antriebe de_DE
dc.title Chancen und Risiken deutscher Automobilhersteller im Bereich Alternative Antriebe in der VR China (induktive Analyse) de_DE
dc.type PeriodicalPart de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige/Externe de_DE
utue.publikation.fakultaet 9 Sonstige / Externe de_DE
utue.opus.portal rt-disk-mm de_DE
utue.opus.portalzaehlung 2014.30000 de_DE
utue.publikation.source Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management ; 2014,3 de_DE
utue.publikation.reihenname Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management de_DE
utue.publikation.zsausgabe 2014, 3
utue.publikation.erstkatid 2658712-9

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige