Vergleichende in-vitro-Untersuchungen der Fließfähigkeit zweier Abformmaterialien mittels Haifischflossentest in ihrer Verwendung als Doppelmischabformung

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Geis-Gerstorfer, Jürgen (Prof. Dr.)
dc.contributor.author Chekhani, Usama
dc.date.accessioned 2014-11-13T08:26:39Z
dc.date.available 2014-11-13T08:26:39Z
dc.date.issued 2014-11-13
dc.identifier.other 416985629 de-DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/57781
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-577819 de_DE
dc.description.abstract Ziel dieser Arbeit war es, zwei etablierte dentale Abformmaterialien auf ihre Fließfähigkeit auch in kombinierter Anwendung (analog zur Doppelmischabformung) mit Hilfe des bekannten shark-fin-Test der Firma 3M ESPE (2006) zu vergleichen. Es wurden vier Abformmaterialien, zwei Polyether (Impregum Penta & Permadyne Garant) und zwei Hybridmaterialien - sogenannte „Vinylsiloxanether“ (Identium Heavy & Identium Light) untersucht. Die Untersuchung wurde bei 23 °C zeitlich gestaffelt nach Mischbeginn (50, 80, und 120 s) sowohl mit einzelnen Komponenten als auch in Doppelmischform mit zwei unterschiedlichen Mischverhältnissen (1:1 und 3:1 schwer- oder mittelfließend und leichtfließend) durchgeführt. Die Übertragung der Doppelmischtechnik auf den shark-fin-Test konnte durch eine geringe Modifizierung des Testes erfolgreich durchgeführt und somit die klinische Anwendung simuliert werden. Der shark-fin-Test erlaubt somit eine Aussage über die Fließfähigkeit von Elastomeren in Doppelmischform unter Druck in Abhängigkeit von der Verarbeitungszeit. Bei allen Materialien konnte eine signifikante Verringerung der Flossenhöhen mit zunehmender Verarbeitungszeit festgestellt werden. Die Werte von Polyether-Materialien und Vinylsiloxanethern unterschieden sich zu den 3 Untersuchungszeitpunken allein sowie in Doppelmischform statistisch signifikant (p>0,05) sowie auf einem 25 % Niveau relevant voneinander. Dabei erreichte der Polyether jeweils eine größere Flossenhöhe als der Vinylsiloxanether. Auffällig war, dass Polyether in Doppelmischform zu allen drei Zeitpunkten größere Flossenhöhen erzielten als die jeweiligen Einzelkomponenten und dieser Effekt bei dem Vinylsiloxanether nicht zu beobachten war. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Fließverhalten , Abformung de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Haifischflossentest de_DE
dc.subject.other shark-fin-Test en
dc.title Vergleichende in-vitro-Untersuchungen der Fließfähigkeit zweier Abformmaterialien mittels Haifischflossentest in ihrer Verwendung als Doppelmischabformung de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2014-10-21
utue.publikation.fachbereich Zahnmedizin de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige