„The sum of all human knowledge“: Nicht-propositionales Wissen aus Literaturlektüre und Bedingungen seiner Darstellbarkeit in Wikipedia-Einträgen zu literarischen Werken

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://hdl.handle.net/10900/64678
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-646787
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-6100
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2015-09-03
Sprache: Deutsch
Fakultät: 5 Philosophische Fakultät
Fachbereich: Allgemeine u. vergleichende Literaturwissenschaft
Gutachter: Wertheimer, Jürgen (Prof. Dr.)
Tag der mündl. Prüfung: 2015-07-21
DDC-Klassifikation: 030 - Enzyklopädien
100 - Philosophie
720 - Architektur
800 - Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
810 - Englische Literatur Amerikas
820 - Englische Literatur
830 - Deutsche Literatur
840 - Französische Literatur
Schlagworte: Literatur , Munro, Alice , Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull , Lessing, Doris , Jelinek, Elfriede , Müller, Herta , Lesen , Literaturkritik , Literaturvermittlung , Reisende auf einem Bein , Márai, Sándor , Mann, Thomas , Draesner, Ulrike , Wissen , Wikipedia
Freie Schlagwörter: Alfred und Emily
Enzyklopädischer Eintrag
Erlesnis
Nicht-propositionales Wissen
Perlentaucher.de
Rein Gold
Wandlungen einer Ehe
Portraits of a Marriage
Reading
Transferring knowledge on literature to the public
Traveling on One Leg
Open Knowledge
Non-propositional knowledge
Knowledge
Encyclopedic article
Criticism
Fiction
Confessions of Felix Krull
Lizenz: http://creativecommons.org/licences/by/3.0/de/deed.de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

 
Ausgehend von der Prämisse, dass Wikipedia-Einträge durch ihr vorzügliches Ranking bei Google großen Einfluss auf die Wahrnehmung von literarischen Texten haben, ist die Literaturvermittlungsforschung gefordert, sich mit weböffentlichen Inhalten sowie gemeinnützigen Aspekten auseinanderzusetzen. Aus einer Binnenperspektive des multidisziplinären Aushandlungsraums Wikipedia, der vorwiegend propositionales Wissen präsentiert, wird argumentiert, dass in Einträgen zu literarischen Werken als deren erlebtem Charakteristikum allerdings nicht-propositionales Wissen aus Literaturlektüre essentiell wäre. Das zu diesem Zweck entwickelte Formalobjekt „Erlesnis“ bezeichnet, was beim Lesen dem eigenen Empfinden nach an nicht-propositionalem Wissen erworben wurde. Vier eigene Interpretationen erproben neue Schreibweisen zu Erlesnissen: Reisende auf einem Bein (1989) von Herta Müller, Save the Reaper (1998) von Alice Munro, Alfred and Emily (2008) von Doris Lessing und rein GOLD (2013) von Elfriede Jelinek. Im Idealfall wird über ein Erlesnis aufgrund der Literarizität eines Textes berichtet (Ulrike Draesner zu ihrer Re-Lektüre von Felix Krull). Mit einem Experiment in der deutschsprachigen Wikipedia-Community zu expliziten „Leseerlebnis“-Abschnitten in Literatureinträgen werden Daten zur aktuellen Akzeptanz-Tendenz zutagegefördert. Der Entwurf einer Typologie von Schreibweisen über Erlesnisse inklusive Rezensionsnotizen der Plattform perlentaucher.de rundet die Arbeit ab. Es handelt sich international um die erste Arbeit, die sich aus einer Literaturvermittlungsperspektive mit Wikipedia befasst, und für die Theorie der Literaturvermittlung werden Anknüpfungspunkte aufgezeigt.
 
Die Dissertation wurde unter folgender Creative-Coomons-Lizenz in TOBIS-lib veröffentlicht: CC-Namensnennung 3.0 Deutschland (URL: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode)
 

Abstract:

Given that Wikipedia entries are likely to extert a strong influence on how literary texts are perceived -- due to their preferential ranking in Google -- there is some demand that research dealing with the transfer of knowledge on literature to the public be more concerned with looking into both the content that is available for free on the Web and any aspect that may come with writing about literature for free. This contribution argues from within Wikipedia's multidisciplinary consensus-driven space in which propositional knowledge is given priority that it would be essential for entries on fiction to present non-propositional knowledge as being one of its hallmarks. For this aim, a special concept is developed that is designed to function as the study's formal object: "Erlesnis" (which in German is a pun that combines "Erlebnis" -- adventure experience -- and "lesen" -- reading). It is defined as non-propositional knowledge that has been acquired in an individual reading process. Writing about one's own Erlesnis in new ways is being tried out in essays on Traveling on One Leg (1989) by Herta Mueller, Save the Reaper (1998) by Alice Munro, Alfred and Emily (2008) by Doris Lessing and rein GOLD (2013) by Elfriede Jelinek respectively. Ideally, an Erlesnis is based on a text's literariness (see Ulrike Draesner's re-reading of Felix Krull, Thomas Mann's last novel). On de.wikipedia.org an experiment is conducted to find out what community members think about the idea of including, in entries on fiction, sections specifically designed to report about what people felt like when reading a certain text. Finally, a draft typology of Erlesnis-writing is suggested. This contribution is the first of its kind internationally to deal with Wikipedia from the point of view of transfer of knowledge on literature to the public. For the theory of this field of research some new aspects are offered for debate.

Das Dokument erscheint in:

cc_by Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: cc_by