Die Rolle des p38-Signalweges bei Ras-vermittelten Tumorinvasionsprozessen

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/72172
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-721720
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-721724
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-13584
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2016
Source: Experimental Cell Research, 303, 2005, S. 321– 330
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
4 Medizinische Fakultät
Department: Medizin
Advisor: Knipper, Marlies (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2016-08-23
DDC Classifikation: 610 - Medicine and health
Keywords: Invasion , Immunoblot , Zellkultur , Tumor
Other Keywords: Ras-Signalweg p38
Urokinase
in-vitro-Invasion
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Am Modell von Mausfibroblasten (NIH-3T3-Zellen) wurde der Frage nachgegangen, welche Rolle die MAPK p38 unter Ras-Aktivierung für die Expression von Urokinase spielt. Diese Frage wurde mittels Immunoblots sowie mittels in-vitro-Invasionsassays untersucht.

This item appears in the following Collection(s)