Granulozyten-ADCC und CDC gegen Neuroblastomzellen unter Verwendung von Anti-GD2-Antikörpern mit und ohne Complementbindungsstelle

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Bruchelt, Gernot (Prof.Dr.)
dc.contributor.author Neumann, Jens
dc.date.accessioned 2016-12-05T14:45:57Z
dc.date.available 2016-12-05T14:45:57Z
dc.date.issued 2016
dc.identifier.other 480643725 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/73420
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-734209 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-14829
dc.description.abstract In der vorliegenden Doktorarbeit wurde der Einsatz von Antikörpern, die gegen das beim Neuroblastom stark exprimierte Gangliosid GD2 gerichtet sind an Neuroblastomzellen in vitro untersucht. Dabei wurde vergleichend die Granulozyten ADCC (Antibody-dependent cellular cytotoxicity) im Vergleich zur CDC (Complement dependent cytotoxicity) analysiert. Für diese Untersuchungen wurden zwei Antikörper verwendet, die sich nur dadurch unterschieden, dass der eine von beiden keine Complementbindungsstelle besitzt. Zusammenfassend kann für diese in vitro Versuche gesagt werden, dass der Verlust der Complement-Aktivierungsstelle eine deutliche Reduzierung der cytotoxischen Aktivität von AK- im Vergleich zu AK+ darstellt, während der Beitrag der Granulozyten ADCC im Vergleich dazu eher gering ist. Biobran® könnte ein aussichtsreicher BRM sein, vorausgesetzt, dass die positiven Effekte der Granulozyten-ADCC bei der Abwehr von Tumor (Neuroblastom)- Zellen die negativen (potentielle Wirkung als Suppressorzelle) überwiegen. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Neuroblastom de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other ADCC de_DE
dc.subject.other Mononukleäre Blutzellen de_DE
dc.subject.other Gangliosid de_DE
dc.title Granulozyten-ADCC und CDC gegen Neuroblastomzellen unter Verwendung von Anti-GD2-Antikörpern mit und ohne Complementbindungsstelle de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2016-07-20
utue.publikation.fachbereich Medizinische Fakultät de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige