Das Stift St.Peter zum Einsiedel im Schönbuch (1492 - 1537): Vita communis zwischen Chordienst und vita rusticana

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/73740
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-737406
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-15148
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2016-12-15
Language: German
Faculty: 5 Philosophische Fakultät
5 Philosophische Fakultät
Department: Geschichte
Advisor: Lorenz, Sönke (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2013-01-15
DDC Classifikation: 900 - History
Keywords: Schönbuch , Eberhard <I., Württemberg, Herzog>
Other Keywords: Stift
Brüder zum Gemeinsamen Leben
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Das Stift St. Peter zum Einsiedel im Schönbuch war ein Haus der Brüder vom Gemeinsamen Leben in Württemberg, gestiftet durch Eberhard im Bart. Jener wählte das Haus auch als Begräbnisstätte. Hier lebten geistliche und weltliche Brüder zusammen und nutzen eine große Fläche des Schönbuchs zu wirtschaftlichen Zwecken. Die vorliegende Arbeit beschreibt die kurze Geschichte des Stifts, geht dessen Bewohnern nach und untersucht ausführlich die wirtschaftlichen Gegebenheiten der Einrichtung. Zentral hierbei war die Fläche im Schönbuch, die als Teil des Stiftes gesehen werden muss.

This item appears in the following Collection(s)