Sicherheit im Wohnumfeld - Akteure, Netzwerke, Strategien für ein sicheres Wohnumfeld in den Fallstudienstädten

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor Verbundprojekt transit
dc.contributor Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
dc.contributor.author Abt, Jan
dc.date.accessioned 2018-09-10T11:18:26Z
dc.date.available 2018-09-10T11:18:26Z
dc.date.issued 2016
dc.identifier.other 1675674191 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/84133
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-841339 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-25523
dc.description.abstract Über eine Netzwerkanalyse wurden bestehende Sicherheitskulturen (Kommunikation der Verantwortlichen, Netzwerke und Abstimmungen) untereinander untersucht. Dabei wurde deutlich, dass die lokale Kooperation zwischen Polizei, Wohnungsunternehmen und Kommunen essenziell ist! Es wurde herausgefunden, dass die lokale Kooperation am besten funktioniert, wenn die Akteure zusammen an einem konkreten Projekt oder Problem arbeiten de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.subject.classification Sicherheit , Wohnen de_DE
dc.subject.ddc 360 de_DE
dc.title Sicherheit im Wohnumfeld - Akteure, Netzwerke, Strategien für ein sicheres Wohnumfeld in den Fallstudienstädten de_DE
dc.type Report de_DE
utue.publikation.fachbereich Kriminologie de_DE
utue.publikation.fakultaet Kriminologisches Repository de_DE
utue.opus.portal kdoku de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige