Palliative Behandlung älterer und alter Patienten mit kolorektalem Karzinom außerhalb von Studienbedingungen - Versorgungswirklichkeit an einem kommunalen Großkrankenhaus

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Zoller, Wolfram (Prof. Dr. Dr.)
dc.contributor.author Pachlhofer, Amelie
dc.date.accessioned 2019-05-20T08:10:11Z
dc.date.available 2019-05-20T08:10:11Z
dc.date.issued 2019-05-20
dc.identifier.other 1665927321 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/88790
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-887907 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-30174
dc.description.abstract Fragestellung: Ältere Patienten (>75 Jahre) mit kolorektalem Karzinom sind in Studien unterrepräsentiert [5-10]. Außerhalb von Studienbedingungen erhalten sie häufig ein weniger aggressives Therapieschema und seltener innovative neue Chemotherapeutika als jüngere Patienten. Unsere Arbeit soll die Versorgungswirklichkeit für Patienten mit kolorektalem Karzinom im metastasierenden Stadium an einem kommunalen Großkrankenhaus analysieren. Methodik: Ausgewertet wurden die Daten von 97 Patienten, die in den Jahren 2004-2016 wegen eines metastasierten kolorektalen Karzinoms palliativ behandelt wurden. Die Hauptstratifizierung erfolgte anhand des Alters bei Therapiebeginn ( ≤ / >75 Jahre). Erfasst wurden demographische Daten, Tumorlast und -lokalisation, Komorbiditäten, eingesetzte Medikamente, Dosisdichte, Therapietoxizität und -dauer, Therapiepausen sowie die Überlebenszeit für beide Alterskohorten. Mithilfe der Cox-Regressionsanalyse wurden unabhängige Prädiktoren für eine längere Überlebenszeit ermittelt. Ergebnisse: Das Alter hatte keinen Einfluss auf die Überlebenszeit der Patienten. Die älteren Patienten litten signifikant häufiger unter renalen und kardialen Komorbiditäten (p-Wert jeweils 0,03). Für älteren Patienten >75 Jahre erfolgte keine frühere Therapiebeendigung, es wurde kein weniger intensives Therapieschema verfolgt und die Therapie wurde auch nicht häufiger pausiert oder aufgrund von Therapietoxizitäten dosislimitiert. Einzig Oxaliplatin als Chemotherapeutikum wurde signifikant seltener bei älteren als bei jüngeren Patienten eingesetzt (p-Wert = 0,02). Weiter zeigten ältere Patienten signifikant seltener Tumorregress im Laufe der Therapie (p<0,001). Relevant für eine positive Prognose der Patienten ist die Lokalisation des Primärtumors im linken Hemikolon (p=0,003) und die Gabe von mehr als drei Therapielinien (p=0,00001). Schlussfolgerung: Das Alter der Patienten ist kein prognosebestimmender Faktor. Auch älteren Patienten können von einem intensiven Therapieschema unter Einbeziehung neuer, innovativer Substanzen profitieren. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Dickdarmkrebs , Alter de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.title Palliative Behandlung älterer und alter Patienten mit kolorektalem Karzinom außerhalb von Studienbedingungen - Versorgungswirklichkeit an einem kommunalen Großkrankenhaus de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2019-04-25
utue.publikation.fachbereich Zahnmedizin de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige