Studien zur Synthese der Kernstruktur der Gulmirecine sowie zur Totalsynthese von Gulmirecin B

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Maier, Martin E.(Prof. Dr.)
dc.contributor.author Jünger, Jessica
dc.date.accessioned 2025-04-17T13:18:14Z
dc.date.available 2025-04-17T13:18:14Z
dc.date.issued 2025-04-17
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/164507
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1645075 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-105836
dc.description.abstract Die medizinische Behandlung von Infektionen hervorrufenden Bakterien, wie zum Beispiel methicillinresistenten staphylococcus aureus Stämmen, ist eine wichtige globale Herausforderung. Die makrocyclischen Naturstoffe Gulmirecin und Disciformycin zeigten in ersten Untersuchungen antibiotische Aktivität gegen bakterielle Spezies, welche bereits eine Resistenz gegen andere Makrolidantibiotika entwickelt, haben. Das lässt einen neuartigen Wirkmechanismus vermuten und macht diese Makrolactone zu interessanten synthetischen Zielmolekülen im Rahmen dieses Projektes. Zur Synthese des Zielmoleküls wurden im Projektrahmen mehrere unterschiedliche retrosynthetische Ansätze verfolgt. Der Syntheseplan der ersten Generation basiert auf zwei Hauptfragmenten, während der Syntheseplan der zweiten Generation auf drei Hauptfragmenten basiert. Zusätzlich unterschieden sich beide Strategien in der Ringschlussstrategie. Die Strategie der ersten Generation zum Aufbau des C5–C14-Fragments wurde wegen Problemen hinsichtlich der verwendeten Schutzgruppen und geringer Ausbeute während der Sharpless-Dihydroxylierung abgebrochen. Im Rahmen der Synthese der zweiten Generation gelang es das für alle vier Makrolide universelle C9–C14 Fragment zu synthetisieren. Es wurden zwei unterschiedliche Routen basierend auf unterschiedlichen Schutzgruppen entwickelt. Die Gesamtausbeute über 10 Stufen betrug unter Verwendung der PMB-Schutzgruppe 17 % und 21 % unter Verwendung der TBS-Schutzgruppe. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.language.iso en de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podno de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en en
dc.subject.ddc 540 de_DE
dc.subject.other Naturstoffsynthese de_DE
dc.subject.other Totalsynthese de_DE
dc.subject.other Gulmirecine de_DE
dc.subject.other Gulmirecin B de_DE
dc.title Studien zur Synthese der Kernstruktur der Gulmirecine sowie zur Totalsynthese von Gulmirecin B de_DE
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2024-03-26
utue.publikation.fachbereich Chemie de_DE
utue.publikation.fakultaet 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät de_DE
utue.publikation.noppn yes de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige