Effiziente Strategien und Werkzeuge zur Generierung und Verwaltung von e-Learning-Systemen

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Straßer, Wolfgang de_DE
dc.contributor.author Uesbeck, Mechthild de_DE
dc.date.accessioned 2001-05-17 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T10:08:56Z
dc.date.available 2001-05-17 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T10:08:56Z
dc.date.issued 2001 de_DE
dc.identifier.other 09144537X de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-2479 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/48164
dc.description.abstract e-Learning-Systeme sind computerbasierte Lehr-/Lernsysteme, die als Ergänzung zu traditionellen Lernmitteln komplexe Sachverhalte durch Einsatz verschiedener multimedialer Komponenten besonders gut vermitteln und veranschaulichen können. In dieser Dissertation wird ein Verfahren, der sogenannte eLS-Baukasten, zur automatisierten Generierung, Verwaltung und Inhalteaufbereitung, sowie webbasierten Präsentation der Inhalte derartiger Systeme vorgestellt. Die generierten e-Learning-Systeme zeichnen sich durch eine komponentenbasierte Architektur aus und umfassen ein mächtiges Wissens- sowie Benutzermodell, welche die Abbildung von Lernstrategien und -interaktionsformen erlauben, die aktuellen kognitionspsychologischen Gesichtspunkten entsprechen. Durch eine geschickte Verschmelzung der Vorteile eines objektorientierten Datenbankmanagementsystems, allgemeiner Techniken webbasierter Informationssysteme und neuartiger Verfahren zur individualisierten Benutzerunterstützung lassen sich mit Hilfe des eLS-Baukastens Systeme generieren, die sich für den Einsatz in unterschiedlichsten, komplexen Anwendungsbereichen eignen. Anhand von zwei konkreten Beispielen aus dem medizinischen Umfeld - dem System 'NeuroAssistant' und dem System 'MURMEL'- wird die praktische Anwendung des eLS-Baukastens demonstriert. de_DE
dc.description.abstract E-Learning systems are computer-based training systems which, in addition to traditional lectures, courses and pratical training, are suitable to procureinformation on complex issues. In this thesis a complex software system -the 'eLS-Baukasten'- for the automated generation, administration and also preparation of multimedia contents in additon to its webbased illustration is presented. The generated e-Learning-systems are characterised by a component-based architecture and cover a powerful knowledge model as well as a user model. Those models make it possible to illustrate learning strategies and different forms of systeminteraction, which completely live up to current cognition-psychological criteria. By skillfully combining the advantages of an object-oriented database management system, general techniques of webbased information systems and new procedures for individualized user support it is possible to generate e-Learning systems which are suitable for the employment use in different, complex fields of application. By means of two medical e-Learning-systems -'NeuroAssistant' and 'MURMEL'- the profit of the eLS-Baukasten is shown. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-nopod de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=en en
dc.subject.classification Lernprogramm, Informationssystem de_DE
dc.subject.ddc 004 de_DE
dc.subject.other e-Learning , WWW , WBT , Datenbank de_DE
dc.subject.other e-Learning , WWW , wbt , database en
dc.title Effiziente Strategien und Werkzeuge zur Generierung und Verwaltung von e-Learning-Systemen de_DE
dc.title Efficient strategies and tools for generating and administrating e-learning-systems. en
dc.type PhDThesis de_DE
dc.date.updated 1970-01-01 de_DE
dcterms.dateAccepted 2001-02-14 de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige - Informations- und Kognitionswissenschaften de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige de_DE
utue.publikation.fakultaet 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 247 de_DE
thesis.grantor 17 Fakultät für Informations- und Kognitionswissenschaften de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige