Erzbildende Prozesse in hydrothermalen Ganglagerstätten, Schwarzwald, SW-Deutschland

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/69821
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-698219
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-698211
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-698216
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-11235
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2016
Language: German
Faculty: 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Department: Geographie, Geoökologie, Geowissenschaft
Advisor: Markl, Gregor (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2016-04-26
DDC Classifikation: 550 - Earth sciences
Keywords: Fluid
Other Keywords: Cl/Br
ore formation
ore deposits
hydrothermal veins
fluid inclusions
LA-ICPMS
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Hydrothermale Fluide sind die Träger verschiedenster Metalle. Manche dieser Metalle werden in hydrothermalen Gangvererzungen angereichert. Millionen Jahre altes, flüssiges, hydrothermales Fluid wurde bei der Gangbildung in kleinen Einschlüssen in Kristallen eingeschlossen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Information über Fluidquellen, Fluidwegsamkeiten und erzbildende Prozesse, welche in diesen Paläofluiden enthalten sind.

This item appears in the following Collection(s)