| dc.contributor.advisor | 
Zimmermann, Claus (Prof. Dr.) | 
 | 
| dc.contributor.author | 
Maier, Reinhardt | 
 | 
| dc.date.accessioned | 
2018-06-18T05:45:41Z | 
 | 
| dc.date.available | 
2018-06-18T05:45:41Z | 
 | 
| dc.date.issued | 
2018-06-18 | 
 | 
| dc.identifier.other | 
506445216 | 
de_DE | 
| dc.identifier.uri | 
http://hdl.handle.net/10900/82774 | 
 | 
| dc.identifier.uri | 
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-827747 | 
de_DE | 
| dc.identifier.uri | 
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-827746 | 
de_DE | 
| dc.identifier.uri | 
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-24165 | 
 | 
| dc.description.abstract | 
Thema dieser Dissertation sind Experimente zum Nachweis einer Efimov-Resonanz im ultrakalten Gemisch atomarer Lithium- und Rubidium-Gase. Für diese Experimente wurde die bestehende Apparatur umfangreich verändert und erweitert.
Im Rahmen dieser Arbeit konnte erstmals eine Efimov-Resonanz im Lithium-Rubidium-Gemisch beobachtet werden. Dazu wurde Kollisionsheizen nahe der breiten s-Wellen-Feshbach-Resonanz im Streukanal 7Li |1,1> + 87Rb |1,1> bei einer Magnetfeldstärke von 661G untersucht. Die heteronukleare Efimov-Resonanz zeigt sich durch eine überhöhte Dreikörperrekombinationsrate in der Hochfeldflanke der Feshbach-Resonanz.
Zwei weitere Resonanzen wurden mit verbesserter Auflösung untersucht, womit ein neues Modell der Molekülpotentiale der Lithium-Rubidium-Isotopensysteme entwickelt werden konnte. Es liefert für die beobachtete Efimov-Resonanz einen Wert für die Streulänge von −1870(121)a0 Bohrradien. Die Übereinstimmung unterstützt die aktuell diskutierte Vermutung der Van-der-Waals-Universalität des Dreikörperparameters auch für heteronuklare Gemische.
In einem zweiten Experiment wurden Radiofrequenzspektren an einem stark wechselwirkenden, fermionischen Lithium-Gas aufgenommen. In der Nähe einer p-Wellen-Feshbach-Resonanz bei 159,15 G konnten quasi-gebundene Moleküle und freie Atome beobachtet werden. Die Bindungsenergie konnte durch Radiofrequenzassoziation direkt gemessen werden. | 
de_DE | 
| dc.language.iso | 
de | 
de_DE | 
| dc.publisher | 
Universität Tübingen | 
de_DE | 
| dc.rights | 
ubt-podok | 
de_DE | 
| dc.rights.uri | 
http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de | 
de_DE | 
| dc.rights.uri | 
http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en | 
en | 
| dc.subject.classification | 
Atomphysik , Quantenoptik , Rubidium , Lithium , Feshbach-Resonanz , Streulänge | 
de_DE | 
| dc.subject.ddc | 
530 | 
de_DE | 
| dc.subject.other | 
Efimov | 
de_DE | 
| dc.title | 
Efimov-Physik im Lithium-Rubidium-Gemisch | 
de_DE | 
| dc.type | 
PhDThesis | 
de_DE | 
| dcterms.dateAccepted | 
2018-05-29 | 
 | 
| utue.publikation.fachbereich | 
Physik | 
de_DE | 
| utue.publikation.fakultaet | 
7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | 
de_DE |